Pipeline – Das globale Rohstoff-Journal
Immer auf dem neusten Stand.
Rohstoffe werden praktisch rund um die Uhr an den Börsen dieser Welt gehandelt. Ökonomische Daten, unvorhergesehene Ereignisse, politische Maßnahmen: all dies und vieles mehr bewegt ihre Preise.
Dabei den Überblick zu behalten, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen, ist nicht leicht. „PIPELINE – Das globale Rohstoff-Journal“ hält Sie auf dem Laufenden, mit aktuellen Marktberichten und Handelsideen.
Wertvolle Insides.
Das Filtern relevanter Nachrichten, die Analyse der verschiedensten Märkte, ihre Kommentierung und das Erarbeiten aussichtsreicher Handelsstrategien ist unsere Stärke. Dabei nutzen wir renommierte Quellen, ein Netzwerk anerkannter Experten sowie die eigene, langjährige Expertise im Rohstoff- und Trading-Sektor.

Lesen Sie hier Probe:
- je eine der bereits erschienenen Ausgaben
- eines der Sonderthemen

Analyse
Eine gute Marktanalyse zeichnet sich vor allem durch Neutralität aus. Die Nutzung renommierter Quellen, verlässlicher Rohdaten sowie ein gut informiertes Netzwerk aus Market Professionals sind dabei unerlässlich.
Wir vertreten keinen dogmatischen Ansatz hinsichtlich der verwendeten Analysetools. Sowohl fundamentale als auch technische Methoden werden genutzt, je nach Situation mit unterschiedlichem Schwerpunkt.

Marktsicht
Die klar formulierte Marktsicht folgt auf das Resultat der Analyse. Diese beschränkt sich nicht nur auf die Frage, ob long oder short.
Es geht uns auch um den Zeithorizont und das Momentum einer bevorstehenden Marktbewegung. Und auch hier steht Neutralität an erster Stelle. Wir verheiraten uns nicht mit einer Position, sondern beurteilen die Märkte stets objektiv.

Strategie
Bullish, bearish oder nichts davon? Wenn es gilt, die Marktsicht in eine aussichtsreiche Strategie umzusetzen, informieren wir unmissverständlich. Ein- und Ausstiegsniveaus werden im Vorfeld benannt und mögliche Zwischenszenarien beleuchtet.
Mittel der Wahl sind immer Optionen und Futures, denn wir bevorzugen den direkten Weg. Umsetzbar sind die meisten Strategien aber auch mit den üblichen Bankprodukten.
Sehr liquide, und nahezu rund um die Uhr handelbar, das ist WTI (West Texas Intermediate). WTI wird in den USA produziert und ist einer der wichtigsten Benchmarks im weltweiten Ölgeschäft.
Unter den leichten Rohölen besitzt es die höchste Qualität. Auf Grund der enormen Bedeutung dieses Rohstoffs wird er auch immer wieder zum Spielball der Politik.
Früher ein reines Beiprodukt zum Rohöl, spielt Erdgas heute eine bedeutende Rolle und hat sich als alternative Energiequelle etabliert. Unter den fossilen Energieträgern ist es der umweltfreundlichste und ökonomischste.
Wichtigster Preistreiber ist die Temperatur. Im Winter zum Heizen genutzt, wird ein Großteil des verstromten Gases im Sommer zum Betrieb von Klimaanlagen verwendet. Die Preisbewegungen dieses Marktes sind berüchtigt.
Gold und Silber gelten seit jeher als wertvoll, sei es als Geld, Schmuck oder für bestimmte Einsatzzwecke in der Industrie.
Der Goldpreis ist dabei in erster Linie stimmungsabhängig, fundamentale Faktoren spielen oft eine untergeordnete Rolle. Nicht umsonst gilt es als Krisenmetall und Inflationsschutz.
Silber und Platin fungieren darüber hinaus erheblich stärker als Industriemetalle. Ihre Volatilität ist daher höher als die von Gold, kommt hier doch noch zusätzlich der Einfluss der Weltwirtschaft hinzu.
Kupfer ist das am weitesten verbreitete und am stärksten gehandelte Industriemetall der Welt. Auf Grund seiner physikalischen Eigenschaften findet es in nahezu jedem Industriezweig vielfältige Verwendung. Es ist sehr konjunkturabhängig und gilt damit als wichtiger Indikator für die Gesundheit der Weltwirtschaft. Äußere Einflüsse, wie Handelszölle oder temporäre Verknappungen, haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Preisbildung.
Auch das seltene Palladium ist ein enorm wichtiger Vertreter der Industriemetalle. Größter Konsument ist nach wie vor die Automobilindustrie, die dieses Metall in den Katalysatoren von Benzinfahrzeugen einsetzt.
Mais, die weltweit meistangebaute Getreideart, gehört auch an den Futuresbörsen zu den umsatzstärksten Agrarrohstoffen.
Neben seiner Nutzung als Lebensmittel und wichtigem Futtermittel in der Fleischindustrie, kommt er auf Grund seiner Verarbeitungsmöglichkeit zu Ethanol auch als alternativer Kraftstoff zum Einsatz.
Die USA sind der größte Maisproduzent und liegen leider auch bei der Verwendung gentechnisch veränderter Sorten auf Platz 1.
Bei Soya handelt es sich um einen umsatzstarken Kontrakt, der im Welthandel, insbesondere mit China als weitaus größtem Importeur, eine bedeutende Rolle spielt.
Auch bei Soya sind die USA der größte Produzent, noch vor Brasilien und Argentinien. Soya und Mais weisen eine hohe Korrelation auf, da beide Getreidearten um die gleichen Anbauflächen konkurrieren.
Neben den Soyabohnen lassen sich auch Soyaöl sowie Soyamehl börslich handeln.
Weizen ist nach Mais die zweitwichtigste Getreideart, mit China als größtem Produzenten.
Spricht man von Weizenfutures ist dabei meist der an der Chicago Board of Trade gehandelte Kontrakt gemeint, der sich auf die Sorte Soft Red Winter Wheat (SRW) bezieht.
Dem weniger umsatzstarken, aber nicht weniger bedeutenden, Future des Kansas City Board of Trade, liegt mit Hard Red Winter Wheat (HRW) eine qualitativ höherwertige Weizensorte zugrunde.
In beiden Kontrakten bieten sich oft interessante Gelegenheiten, gerade auch in Kombination miteinander.
Beim Handel mit Rindern können zwei verschiedenen Futures genutzt werden: Der Feeder Cattle Kontrakt bezieht sich auf die Jungtiere, welche sich gerade in der Mast befinden.
Die schlachtreifen Tiere finden sich dann später im Live Cattle Future. Dies ist der deutlich liquidere, nichts desto trotz gilt es auch die Mastrinder im Blick zu behalten.
Die Korrelation mit den Getreidemärkten ist hier sehr hoch, liefern diese doch den Hauptbestandteil des Futters.
Schweinefleisch ist eine der meistkonsumierten Fleischarten weltweit, mit China auf dem Spitzenplatz.
Da Schweine zweimal im Jahr gebären können und die Tiere bereits mit sechs Monaten ihr Schlachtgewicht erreicht haben, kann auch die Fleischversorgung üblicherweise konstant und hochgehalten werden.
Allerdings können Sondersituationen, wie beispielsweise der Ausbruch der Schweinepest in einem wichtigen Produktionsgebiet oder Verwerfungen auf den Getreidemärkten, zu erheblichen Preisschwankungen führen.
Für alle Privatinvestoren sind die im Rahmen von „PIPELINE – Das globale Rohstoff-Journal“ erscheinenden Publikationen (Börsenbrief und situative Marktkommentare) nun komplett gratis erhältlich!
Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie über den Tellerrand dessen, mit dem Sie sich üblicherweise an der Börse beschäftigen, hinaus. Lernen Sie weitere interessante Märkte kennen, verstehen Sie Zusammenhänge, und sehen Sie Wechselwirkungen, die üblicherweise verborgen bleiben. Vielleicht entdecken Sie auch einfach nur ein neues Interessengebiet oder, besser, können Ihre Bemühungen an den Börsen mithilfe der enthaltenen Informationen und vorgestellten Handelsideen weiter optimieren!
Profitieren Sie darüber hinaus vom Mehrwert des ergänzenden Telegram-Kanals (t.me/pipelinejournal), um mit täglichen Neuigkeiten, Setups und realen Trades auch zwischen den Erscheinungsterminen informiert zu bleiben!
Registrieren Sie sich einfach per unten stehendem Formular – unverbindlich, kostenfrei, ohne Haken.
Von Trader zu Trader
Als langjähriger professioneller wie auch privater Händler (Vita) sind mir die Bedürfnisse, die ein Trader an seinen Analysten stellt, bestens vertraut. Sachkundig, prägnant und ohne Umschweife auf den Punkt gebracht soll ein Marktkommentar sein. Die wirklich entscheidenden Informationen zu erkennen und zu einer klaren Marktsicht zu verdichten ist der Anspruch. Ein solches Gesamtbild ist die Basis einer jeden fundierten Handelsentscheidung.
Die Kombination aus Analyst und Händler, aus Theorie und Praxis, bringt den bedeutenden Mehrwert dieses Börsenbriefs. Denn insbesondere die Vorgänge an den internationalen Rohstoffmärkten sind ohne praktische Erfahrung, am besten auf Produzentenseite, oft nicht zu deuten. Von der Entwicklung sinnvoller Handelsstrategien an den Options- und Futures-Märkten ganz zu schweigen.
Lassen Sie sich anstecken von meiner Begeisterung für diese Märkte. Erleben Sie ihre enge Verzahnung, nutzen Sie die zeitweise enorme Volatilität, profitieren Sie von extrem liquiden und nahezu rund um die Uhr geöffneten Handelsplätzen.
Ob Sie Ihre Leidenschaft für Öl, Gold und Mais gerade erst entdecken oder Sie diese Märkte schon lange faszinieren, hier ist Ihr umfassender Markteinblick! Auch und gerade in die Märkte, die die Allgemeinheit kaum beachtet.